|
Der
Bayerische Bauernverband bietet Bildungsseminare, Exkursionen und
Lehrfahrten für Landwirte und weitere Gruppen.. |
|
Der Berufsverband
landwirtschaftliche Fachbildung ist eine Aus-, Weiter- und Fortbildungseinrichtung
im Agrarsektor und bietet Studienfahrten, Pflanzenschutz-Sachkunde
und Weiterbildung für seine Mitglieder. |
|
C.A.R.M.E.N.
e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk,
ist seit seiner Gründung 1992 die Koordinierungsstelle für
Nachwachsende Rohstoffe in Bayern und seit 2001 eine der drei tragenden
Säulen des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe
mit Sitz in Straubing. Seit 2012 unterstützt C.A.R.M.E.N. e.V.
zudem aktiv die Umsetzung der Ziele der Energiewende im ländlichen
Raum. |
|
Das Technologie
und Förderzentrum hat als eines ihrer Hauptaufgaben die Fachberatung
von Landwirtschaft, Unternehmen, Politik und Administration, aber
auch der allgemeinen Bevölkerung zu allen Fragen in der angewandten
Forschung im Bereich der NawaRo. |
 |
Das
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing
ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger
sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Beraten, qualifiziert
und informiert wird im Landkreis Straubing-Bogen und in der Stadt
Straubing. Das Amt ist "Überregionales Fachzentrum Agrarökologie". |
|
Die Marianne-Rosenbaum-Schule
in Straubing ist ein Kompetenzzentrum für "Grüne Berufe".
Es werden Landwirte, Gärtner und Floristen im dualen System ausgebildet.
Die Berufsfachschulen für Sozialpflege in Straubing und für
Ernährung und Versorgung und Kinderpflege an der Außenstelle
Mitterfels bilden hauswirtschaftliche und soziale Berufe aus. |
|
Der
TUM
Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit entwickelt
sich zu einem neuen integrativen Forschungszentrum der Technischen
Universität München. Alleinstellungsmerkmal des neuen Zentrums:
Forschung und Lehre konzentrieren sich auf Nachwachsende Rohstoffe,
Biotechnologie und Bioökonomie. |
|
- Die
Angebotsbreite für Grüne Berufe am Standort ist in der
Öffentlichkeit bekannt.
- Ein
umfassendes und lückenloses Bildungsangebot in Aus-, Fort-
und Erwachsenenbildung ist durch die Zusammenarbeit der Beteiligten
gesichert.
- Durch
unsere Aktivitäten wird beruflicher Nachwuchs gewonnen (auch
für das Umfeld der Land-, Forst- und Hauswirtschaft).
- Theorie
und Praxis einschließlich des Auslandspraktikums sind bestens
verknüpft.
- Bildungsmaßnahmen
für landwirtschaftliche Unternehmer zu Einkommensalternativen
und zur Gewinnung Nachwachsender Rohstoffe sind in das Angebot
eingebunden.
|